Teknopur Injektions-Polyurethan
Produktbeschreibung
Zweikomponentiges, niedrigviskoses, mit Wasser reagierendes Polyurethanharz. Es ist ein Injektionsharz zum Stoppen von hydrostatisch unter Druck stehenden, unter Druck stehenden, großen oder kleinen Wasserströmen.
Einsatzbereiche
• Gegen Hochdruck oder Hochstrom, unter Druck, Wasserlecks,
• Zum Absperren von Wasserlecks in Schlitz-/Stützwänden,
• An unbewegten Stellen, Spalten mit großem Durchmesser, z. In Stahlbeton mit Felsrissen, Bruchfehlern, Füllschichten, Fugen, Rissen und Seigerungen,
• Im Tunnelbau Injektion von LDPE- oder HDPE-Membranbeschichtungen,
• Vorinjektion zur Abdichtung und Verfestigung vor TBM mit NÖT-Bohrungen und Sprengungen bei Nässe,
• In nasser oder trockener Umgebung, Füllarbeiten von Querschwellenlöchern,
• beim Schalungsverguss im Verdichtungsprozess von Kiesschüttungen in nasser oder trockener Umgebung,
• Bodenstabilisierungs- und Verankerungsarbeiten in der Schüttung,
• Es wird bei Injektionsarbeiten hinter porösem Stahlbeton in Fällen verwendet, in denen hohe Dosen von Wasserströmungen vorhanden sind.
Eigenschaften und Vorteile
• TEKNOPUR INJEKSİYON wird zu einer dauerhaften starren Dichtung in Fugen oder Rissen.
• Es ist nicht brennbar, lösemittelfrei.
• Die Aushärtungszeit wird bei Verwendung mit einem Katalysator auf Sekunden reduziert.
• Das ausgehärtete Produkt ist beständig gegen die meisten organischen Lösungsmittel, milden Säuren und Mikroorganismen.
Anwendungsinstruktionen
Schütteln Sie den Katalysator vor Gebrauch immer. Freie Partikel und Rückstände in Ritzen oder Fugen sollten gereinigt werden. Risse, die größer als 3 mm sind, sollten abgedeckt werden, indem zuerst TEKNOPLUG aufgetragen wird. Die Löcher werden in einem Winkel von 45 Grad entsprechend dem zu verwendenden Injektordurchmesser (Paker) gebohrt. Wenn der Riss keine gerade Linie ist, wird empfohlen, die Löcher auf beiden Seiten des Risses versetzt zu bohren. Die Lochtiefe sollte die Hälfte der Tiefe des Stahlbetons betragen. Der Abstand des Lochs vom Riss sollte die Hälfte der Betondicke betragen. Der Abstand zwischen den Löchern kann je nach aktueller Situation 15-90 cm betragen. Packer (Injektoren) werden in die Löcher eingesetzt und sollten widerstandsfähig gegen den Druck gemacht werden, der während der Injektion auftreten kann. In trockener Umgebung wird Wasser vor den Injektoren herausgepresst. Dieser Prozess hilft, Staub und Fremdkörper aus dem Riss/der Fuge zu entfernen. Das Wasser im Riss/der Fuge lässt das Harz reagieren. Mit dem Harz wird der vorgegebene Katalysator hergestellt, der Katalysator muss vorher sehr gut geschüttelt werden. Das Harz sollte von Wasser ferngehalten werden. Sonst reagiert es. Es beginnt in der Einspritzpumpe und der Ausrüstung zu schäumen und zu gefrieren und verstopft die Pumpe. Wenn Ritzen oder Fugen bewässert werden müssen, müssen zwei separate Pumpen verwendet werden.
Anwendungshinweise / Einschränkungen
• Die Injektion sollte mit der ersten Packung begonnen werden.
• Injektion; Beginnen Sie mit dem niedrigsten Druck der Injektionspumpe, der Druck sollte langsam gesteigert werden, bis das Harz zu überlaufen beginnt. Je nach Rissgröße, Stahlbetondicke und Rahmenbedingungen kann der Druck zwischen 14 bar und 200 bar variieren.
• Das Austreten von Harz aus Stahlbeton ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Harz in Stahlbeton wirkt. Überfluss von Lumpen / Lumpen usw. und warten Sie auf die Ausdehnung des Harzes. Wenn der Fluss stoppt, wird der Einspritzvorgang fortgesetzt.
• Beim Injektionsvorgang fließt zunächst Wasser und dann schaumiges Harz aus den Rissen.
• Wenn das Harz die zweite Packung erreicht, wird der Einspritzvorgang gestoppt.
• Die Spritze wird in die zweite Packung gelegt und der Vorgang wiederholt.
• Wenn aus mehreren Packungen injiziert wird, wird die erste Packung zurückgegeben und erneut Harz injiziert.
• Nach der Harzinjektion kann erneut Wasser aus den Packern gesprüht werden, dies bewirkt die Reaktion des restlichen Harzes.
• Packer sollten nicht entfernt werden, bevor das Harz ausgehärtet ist.
• Durch Packer verursachte Lochlücken können mit TEKNOREP repariert werden.
• Nach Beendigung des Injektionsvorgangs sollten die Pumpe und die Ausrüstung innerhalb von 30 Minuten gereinigt werden.
• Abfälle sind gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
• Unmittelbar nach dem Auftragen, bevor es aushärtet; Werkzeug; mit Lösungsmittel sollten die Hände mit sauberem, warmem Wasser und Seife gewaschen werden. Ausgehärteter Fugenmörtel kann nur mechanisch entfernt werden.
Land / Region | Adana / Turkey | Hauptprodukte | Chemikalien | Jahr gegründet | 2010 | Produktionsbereich | 5600 m2 | HauptmärkteNordamerika, Europa | Nordamerika, Europa |
Unternehmensart | Hersteller, Handelsunternehmen | Warenzeichen | Ayks Chemical |
Gesamtzahl der Mitarbeiter | 10-40 Personen | Hafen | Mersin | Zertifizierung | ISO 22000 |
Material | Nachspeisen |
Verpackung | Isolierbox aus Polystyrol |
Produktionsausrüstung | Maschine |
FAQ





