Teknomer 500 Imprägniermaterial
Beschreibung des Produkts
Das Produkt ist eine zweikomponentige, auf hydraulischem Kalk und Kunstharz basierende, polymerverstärkte und UV-beständige Abdichtungsmasse mit perfekt elastischer Verarbeitungseigenschaft.
Anwendungsgebiete
• es wird isoliert von historischen Mauerwerksstrukturen verwendet,
• Isolieren von Außenputzanwendungen,
• Putzisolierung und Oberflächenreparatur.
Funktionen und Vorteile
• Wird isoliert von historischen Gebäuden verwendet, da es keine löslichen Salze enthält.
• Mit Pinsel oder Rolle aufzutragen oder durch Spritzen aufzutragen.
• Zementfrei.
• Schrumpft oder reißt nicht.
• Geeignet für vertikale und horizontale Anwendungen.
Bewerbungsverfahren
Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberfläche muss sauber, glatt, fest und frei von jeglichen Substanzen sein, die eine Haftung verhindern, wie Staub, Öl, Schmutz, Rost, Reinigungsmittel usw. Wenn es im Beton zu einer Entmischung kommt, sollten die beschädigten und schlaffen Teile geworfen und schwache Teile entfernt werden. Wenn Risse und Löcher auf der Anwendungsfläche oder Wand vorhanden sind, sollten sie mit einem geeigneten Reparaturmörtel TEKNOREP 510 repariert werden. TEKNOMER 500 sollte 3-4 Tage später aufgetragen werden.
Oberflächenvorbereitung: Wenn die Auftragsfläche trocken ist, sollte sie vor dem Auftragen mit Wasser benetzt und gesättigt werden. Scharfe Ecken und Kanten sollten mit Reparaturmörtel TEKNOREP 51O abgeschrägt werden.
Anwendungshinweise / Einschränkungen
• Atmen Sie den Staub nicht ein und vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt, da das Material auf hydraulischem Kalk basiert. Nicht auf Holz, Spanplatten, MDF, Sperrholz, PVC und Metalloberflächen auftragen.
• Die Mischung sollte mit der produkteigenen Flüssigkeit zubereitet werden. Kein Wasser in die Mischung geben.
• Fügen Sie keine Fremdstoffe hinzu.
Das Produkt muss geschützt werden, um die erwartete langfristige Leistung zu erzielen. Nach der Anwendung sollten die notwendigen Vorkehrungen gegen Bruch, Kratzer und Stöße getroffen werden.
• Zuerst wird die flüssige B-Komponente von TEKNOMER 500 in ein sauberes Gefäß gegossen, das frei von jeglichen Materialien ist, die eine Haftung verhindern. Dann wird die Pulver-A-Komponente von TEKNOMER 500 langsam in das Gefäß gegeben. Die Mischung wird mit einem langsam laufenden Rührer gerührt, bis eine homogene Mischung ohne Klumpen erhalten wird. Die Mischzeit sollte mindestens 5 Minuten betragen. Der am Ende dieses Vorgangs erhaltene Mörtel sollte 3 Minuten lang ruhen und erneut 2 Minuten lang gemischt werden, bis er homogen ist. Nach dem Auftragen muss es vor Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, hohen Temperaturen {über +35°C), Regen und Frost geschützt werden. Die Hände sollten gründlich mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden, bevor das Produkt vollständig ausgehärtet und ausgehärtet ist.
• Nach der Anwendung sollten die Geräte sofort mit Wasser gereinigt werden, bevor das Produkt ausgehärtet ist.
• Ist das Produkt ausgehärtet, sollte das Gerät mechanisch gereinigt werden. TEKNOMER 500 wird nach dem vollständigen Mischen und Ruhen mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die mit Wasser vollgesogene Oberfläche aufgetragen und sollte aufgetragen werden, bevor es seine Feuchtigkeit verliert. Nach dem ersten Abbinden des Materials wird die zweite Schicht senkrecht zur ersten Schicht aufgebracht. Zwischen den Schichten kann bei Bedarf eine Faserverstärkung verwendet werden.
• Die notwendige Wartezeit zwischen den Schichten; Die nächste Schicht kann aufgetragen werden, wenn beim Berühren der aufgetragenen Schicht keine Rückstände an den Händen zurückbleiben.
Land / Region | Adana / Turkey | Hauptprodukte | Chemikalien | Jahr gegründet | 2010 | Produktionsbereich | 5600 m2 | HauptmärkteNordamerika, Europa | Nordamerika, Europa |
Unternehmensart | Hersteller, Handelsunternehmen | Warenzeichen | Ayks Chemical |
Gesamtzahl der Mitarbeiter | 10-40 Personen | Hafen | Mersin | Zertifizierung | ISO 22000 |
Material | Nachspeisen |
Verpackung | Isolierbox aus Polystyrol |
Produktionsausrüstung | Maschine |
FAQ





