Teknomer 110 kristallisiertes wasserdichtes Material
Produktbeschreibung
Es ist ein zementbasiertes, einkomponentiges, rot gefärbtes Abdichtungsmaterial, das auf Beton und Betonoberflächen aufgetragen werden kann, eine kristalline Struktur bildet und mit Wasser reagiert.
Einsatzbereiche
• Fahrstuhlgruben,
• Wassertanks, Schwimm- und Zierbecken,
• Stahlbetonrohre,
• In Schacht- und Infrastrukturmaterialien,
• Grundsätzlich an den Wänden von Kellern,
• Auf Ziegel, Bims, Brikett, Porenbeton, gemauerte unverputzte Flächen,
• In Ingenieurbauwerken wie U-Bahn, Tunnel, Damm, Autobahn,
• Es wird zur negativen und positiven Abdichtung von Konstruktionen wie Kellervorhängen verwendet.
Eigenschaften und Vorteile
• Dank seiner Kristallisationseigenschaft verhindert es effektiv das Durchdringen von Wasser von der Oberfläche.
• Beständig gegen positiven und negativen Wasserdruck.
• Es ist einfach zu verwenden, es kann mit klarem Wasser gemischt und verwendet werden.
Anwendungsinstruktionen
Die Oberflächen müssen sauber, glatt, fest, frei von Staub, Öl, Schmutz, Rost, Schimmelöl, Reinigungsmittel usw. Bei Seigerungen im Beton sollten beschädigte und lose Teile entsorgt und schwache Teile entfernt werden. Wenn der Boden oder die Wand, an der die Anwendung erfolgen soll, Risse oder Hohlräume aufweisen, sollten diese mit geeigneten TEKNOREP-Reparaturmörteln repariert werden. TEKNOMER 110 sollte nach 3-4 Tagen aufgetragen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Gefälleestrich oder Beton in Fließrichtung des Wassers gegossen wird. Die korrekte Steuerung der Neigung erfolgt wie folgt. Ein Messgerät wird von Anfang an zum Abfluss gehalten und eine Waage darauf gelegt. Wenn als Ergebnis der Kontrolle festgestellt wird, dass kein Gefälle oder ein umgekehrtes Gefälle vorhanden ist, sollte die Anwendung nicht gestartet werden, die Wasserflussrichtung sollte durch Bearbeiten des Betons und Estrichs angepasst werden. Gegebenenfalls sollte zusätzlich Estrich oder Beton gegossen werden.
Wenn die zu isolierende Oberfläche trocken ist, sollte sie mit Wasser benetzt und gesättigt und verarbeitungsfertig gemacht werden. Der Zusatzstoff TEKNOMER 110, der sich nach der Zementdosierung des Betons im Fahrmischer richtet, wird in einem geeigneten Behälter mit einer langsamlaufenden Bohrmaschine mit ca. 7-7,5 kg Wasser nach Gewicht vermischt und zu einem wässriger Sirup. Die vorbereitete Mischung wird in den rotierenden Transmixer gegeben. Jede Mischung sollte so zubereitet werden, dass sie höchstens einen Beutel TEKNOMER 110 enthält, und dem Beton zugesetzt werden. Um eine homogene Mischung zu erhalten, sollte die Mischzeit im Fahrmischer ca. 4-5 Minuten betragen.
Anwendungshinweise / Einschränkungen
• Es sollte nicht mehr als 7 kg in 1 m3 verwendet werden.
• Es sollte in einer Menge von 2 % der Zementdosierung verwendet werden.
• Geben Sie TEKNOMER 110 nicht in Pulverform in den Transmixer, um ein Verklumpen zu vermeiden.
• Nach der Zugabe von TEKNOMER 110 sollte der Transmixer niemals angehalten werden, bis der Beton gegossen wurde.
• Nach dem Betonieren sollte die Betonoberfläche mit TEKNOKÜR 100 nachbehandelt werden.
• Da es auf Zement basiert, atmen Sie den Staub nicht ein und berühren Sie nicht die Haut und die Augen.
• Fremdstoffe sollten nicht hinzugefügt werden.
Land / Region | Adana / Turkey | Hauptprodukte | Chemikalien | Jahr gegründet | 2010 | Produktionsbereich | 5600 m2 | HauptmärkteNordamerika, Europa | Nordamerika, Europa |
Unternehmensart | Hersteller, Handelsunternehmen | Warenzeichen | Ayks Chemical |
Gesamtzahl der Mitarbeiter | 10-40 Personen | Hafen | Mersin | Zertifizierung | ISO 22000 |
Material | Nachspeisen |
Verpackung | Isolierbox aus Polystyrol |
Produktionsausrüstung | Maschine |
FAQ





